Nürnberg - Nach Kritik aus katholischer und evangelischer Kirche am Kurs der Union in der Migrationspolitik hat CSU-Chef Markus Söder beiden Kirchen mehr Zurückhaltung in politischen Fragen nahegelegt ...
Rund zwei Monate vor der Italienreise des britischen Königspaars glühen die Royals mit einem italienisch inspirierten ...
Ukraine, Russland, Trump: Die nächste Bundesregierung steht in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik vor gewaltigen ...
Mit Minusgraden ist am Wochenende in Deutschland tagsüber erst einmal nicht zu rechnen. In großen Teilen wird es statt dauergrau dabei heiter und sonnig.
Israels Präsident Herzog spricht nach der Geiselübergabe von einem «Verbrechen gegen die Menschlichkeit». Die Freigelassenen ...
Für den Weltcupsieg fehlt bei Bobpilotin Laura Nolte eine Winzigkeit, doch es reicht für den EM-Titel. Lisa Buckwitz hadert etwas.
Ein privates Bahnunternehmen hatte dagegen Beschwerde eingelegt, doch ohne Erfolg. Regensburg/Nürnberg (dpa/lby) - Die Bahn strecke zwischen Nürnberg und Regensburg darf während Bauarbeiten im kommend ...
Marktredwitz steht vor einer Pflichtaufgabe und kann den Saison-Schlussspurt einleiten. Etwas dagegen hat ein Oberpfälzer im Münchner Trikot.
Zwei Männer geraten in einen Streit. Polizeibeamte kommen, um zu schlichten und werden verletzt.
Die FDP muss nach den Umfragen um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Ein paar Zweitstimmen von Unionswählern kämen da gelegen. Keine gute Idee, findet CSU-Chef Söder.
Nach den aufgeheizten Debatten um die Migrationspolitik stehen Wahlumfragen derzeit besonders im Fokus. In einer neuen Erhebung geht es für die Parteien auf den ersten drei Plätzen leicht nach unten.
In rund zwei Wochen findet die Bundestagswahl statt - die Stimmung im Land ist spätestens seit der kontroversen Asyldebatte ...